Krise & Chance
Bauen Sie Ihr inneres Fundament
Mit Prof. Dr. Gerald Hüther, Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli, Dipl.-Ing. Clemens Arvay, Prof. Dr. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz, Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz, Dr. Peter Stippl & Prof. Prim. Dr. Reinhard Haller
ab 27.03.2021 als online-kurs erhältlich!
Was hilft dem Menschen um in Krisenzeiten standhaft zu bleiben? Wie können wir den Widrigkeiten des Lebens am Besten entgegentreten?
Wir sind nicht ausschließlich die Opfer äußerer Umstände, sondern haben immer eine Wahl. Doch wie vergrößern wir diese innere Freiheit? Dieser und weiteren spannenden Fragen gehen die renommierten Vortragenden der Online-Fortbildung “Krise & Chance” nach.
Sichern Sie sich jetzt schon ihren Zugang zum Vorzugspreis! Die Vorträge werden am 27.03.2021 für Sie veröffentlicht!
vorträge
Prof. Dr. Gerald Hüther
Das Leben lässt sich nicht kontrollieren: Geben Sie das Ruder ab.
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli
Weg von der Oberflächlichkeit: Was in Krisen wirklich Halt gibt.
Dipl.- Ing. Clemens Arvay
Gesundheit & Wohlbefinden statt Krankheit durch Wohlstand.
Prof. Dr. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz
Scheitern & Neubeginn: Zurück zur Anfangskraft! Ein Leben lang.
Prof. Dr. Hans-Joachim Maaz
Diskurs unerwünscht: Über die fortschreitende gesellschaftliche Spaltung.
BONUSVORTRÄGE
Im Bonusteil finden Sie praktische Beiträge, welche einen Einblick in den persönlichen Erfahrungsschatz der Referenten zeigen.
Prof. Prim. Dr. Reinhard Haller
Ein Leben als Psychiater: Was meinen Patienten in der Krise geholfen hat.
Univ.-Doz. Dr. Dr. Raphael Bonelli
Fundamente bauen: Positive Psychologie als „Game-Changer“
Dr. Peter Stippl
Warum Sinn trägt und wo wir ihn finden können.
Weiters erhalten Sie im Bonusteil alle Vorträge als Audioversion als exklusiven Download.
Ihr exklusiver Workshop
mit raphael Bonelli
Arbeiten Sie im Workshop „Priority-Setting & Wertehierarchie“ mit Raphael M. Bonelli in zwei Zoom-Meetings mit insgesamt 10 Teilnehmern an Ihrer Wertehierarchie und ordnen Sie Ihre Lebensbereiche.
Im ersten Meeting (ca. 100 Minuten) werden die Herangehensweisen zum schaffen einer Ordnung besprochen. Nach einigen Wochen werden in einer Nachbesprechung (ca. 50 Minuten) die Auswirkungen und eventuelle Umsetzungsprobleme in der Gruppe diskutiert.
Die Zoom-Meetings finden in den Monaten April und März 2021 vorraussichtlich an einem Donnerstag statt. Das genaue Datum inklusive Uhrzeit wird Ihnen natürlich mit ausreichender Vorlaufzeit mitgeteilt.
Noch fragen?
Wie lange habe ich Zugriff auf die Fortbildung?
Die Inhalte bleiben langfristig für Sie verfügbar. „Lebenslang“ können wir natürlich nicht garantieren, aber wir haben nicht vor, die Fortbildung irgendwann offline zu nehmen.
Bekomme ich nach dem Kauf eine Rechnung?
Ja. Die Rechnung wird Ihnen automatisch per Mail zugesandt.
Kann ich die Fortbildung steuerlich absetzen?
Unsere Fortbildungsveranstaltungen sind grundsätzlich steuerlich absetzbar.
Gibt es einen Studentenrabatt?
Studenten mit gültigem Studentenausweis, erhalten die Fortbildung um 30% günstiger (ausgenommen Online-Workshop mit Raphael Bonelli)
Geben Sie dazu im Warenkorb den Gutscheincode „Student“ ein und der Preis ändert sich.
Senden Sie uns danach ein Foto Ihres Studentenausweises an office@rpp-congress.org
Kann ich direkt ohne Umsatzsteuer kaufen?
Sofern Sie aus dem EU Ausland kommen und über eine UID-Nummer verfügen, können Sie bei unserem Zahlungsanbieter direkt ohne Umsatzsteuer bezahlen.
Gibt es einen Live-Austausch?
Zusätzlich zu den optionalen Live-Workshops, gibt es auch einen interaktiven Teil. Dieser findet jedoch nur am Tagungstag, dem 27.03.2021 zwischen 09 und 17 Uhr statt. In diesem Zeitraum können Sie ihre Fragen im Bereich unter den Hauptvorträgen stellen.
TEILNAHME
ZERTIFIKAT
Wie erhalte ich mein Teilnahmezertifikat?
Nach Beantwortung aller Fragen zu den jeweiligen Vorträgen finden Sie Ihr Zertifikat in Ihrem E-Learning System. Wenn Sie kein Zertifikat benötigen, müssen Sie die Fragen nicht beantworten.
* Spezifische Teilnahmebestätigungen (BÖP, ÖBVP & Ärztekammer) siehe unten.
Wie lange habe ich Zeit, die Inhalte anzusehen, wenn ich ein Teilnahmezertifikat benötige?
So lange Sie möchten. Das reguläre Zertifikat wird jederzeit automatisch für Sie ausgestellt.
* Spezifische Teilnahmebestätigungen (BÖP, ÖBVP & Ärztekammer) siehe unten.
Anrechnung bei den österreichischen Berufsverbänden BÖP, ÖBVP & ÄK
Die Fortbildung wurde bei ÖBVP, BÖP & Ärztekammer zur Anrechnung eingereicht (BÖP & ÖBVP : 5 Fortbildungseinheiten).
Bitte beachten Sie, dass die Live-Interaktion & Fragestellung nur am 27.03.2021 zwischen 09 und 18 Uhr stattfindet – in der Austauschfunktion unter den Vorträgen im eLearning.
Sollten Sie es nicht schaffen, alle Vorträge am 27.10.2021 anzusehen, können Sie dies nachholen und die Kursfragen bis 10.04.2021 beantworten.
Der Kurs wird auch nach 10.04.2021 als Fortbildung buchbarsein. Sollten Sie weitere Fragen zur Einreichung haben oder den Kurs erst später absolvieren wollen, kontaktieren Sie Dr. Stefan Lakonig unter sekretariat@rpp-institut.org
Anrechnung in der BRD und bei anderen Berufsverbänden
Bitte verwenden Sie unser reguläres Teilnahmezertifikat zur Anrechnung, welche in der Regel zur Einreichung als fachspezifische Fortbildung völlig ausreichend ist.
Aus Erfahrung der letzten Online-Fortbildungen wissen wir weiters, dass unsere Fortbildungen auch außerhalb des „Psy-Fachbereiches“ angerechnet werden.
Sollten Sie dazu Fragen haben, kontaktieren Sie Dr. Stefan Lakonig unter sekretariat@rpp-institut.org
Jetzt zugang sichern!
Sichern Sie sich jetzt schon ihren Zugang zum Vorzugspreis! Die Vorträge werden am 27.03.2021 für Sie veröffentlicht!
Krise & Chance
Super Early Bird (bis 31.12.2020)
49,00 EUR
Early Bird (bis 14.02.2021)
✔️59,00 EUR
Vorverkauf (bis 26.03.2021)
69,00 EUR
Regulärer Preis (bis 27.03.2020)
85,00 EUR
85,00 EUR
49,00 EUR
zzgl. USt.
Empfohlen
Krise & Chance
PLUS
Super Early Bird (bis 31.12.2020)
59,00 EUR
Early Bird (bis 14.02.2021)
✔️ 69,00 EUR
Vorverkauf (bis 26.03.2021)
79,00 EUR
Regulärer Preis (bis 27.03.2020)
97,00 EUR
97,00 EUR
59,00 EUR
zzgl. USt.
Krise & Chance PLUS + WORKSHOP
Plätze 1 – 10
199,00 EUR
Plätze 11 – 20
269,00 EUR
Ab Platz 21*
✔️297,00 EUR
* Die ersten Plätze waren sehr schnell ausverkauft & arbeiten gerade daran, eventuell noch mehr Plätze zur Verfügung stellen zu können. Bitte um Verständnis.
297,00 EUR
zzgl. USt.

** Zwei weitere renommierte Referenten wurden eingeladen. Eine sichere Zusage können wir zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht versprechen.