Barbara Vinken ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und seit 2004 Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Einem breiten Publikum wurde Vinken mit ihrem Buch Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos bekannt, in dem sie den Mythos der Mütterlichkeit und die Un-Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Deutschland analysiert.
Sie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes zunächst Literaturwissenschaften in Aix-en-Provence, Freiburg, Paris, Konstanz und Yale. Sie wurde 1989 in Konstanz und 1992 in Yale promoviert. Vier Jahre später erfolgte die Habilitation an der Universität Jena. Ihre wichtigsten akademischen Lehrer waren der Romanist Erich Köhler, Hans Robert Jauß, Shoshana Felman und Geoffrey H. Hartman. Nach Lehrtätigkeiten in Konstanz, Yale, New York, Bochum, Hannover, Hamburg und Zürich ist sie seit 2004 Professorin für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist dort außerdem Leiterin des Flaubert-Zentrum München. Gastprofessuren führten Barbara Vinken an die New York University, die Humboldt-Universität zu Berlin, die École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris, die Universität Michel de Montaigne Bordeaux III, die University of Chicago, die Johns Hopkins University in Baltimore und an die Venice International University (VIU) nach Venedig. Forschungen führte sie außerdem an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und dem Center for Advanced Studies (CAS) der LMU München durch.
Barbara Vinken ist Kolumnistin beim Radiosender Bremen Zwei von Radio Bremen. Dort ist sie jeden Freitagnachmittag zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Mode zu hören. Zudem gehört sie zum festen Kritiker-Quartett der ZDF-Literatursendung Buchzeit.