Roman Grinberg

Biografie

Roman Grinberg ist als Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist tätig. Er ist in der internationalen jüdischen Kunstszene auch als Darsteller sowie als musikalischer Leiter für Theaterproduktionen bekannt. Im Laufe der Jahre schrieb er eine Vielzahl an Kompositionen, darunter das Musical „Die Parry Sisters“ im Auftrag der Stadt Wien. Er produzierte auch mit Anita Ammersfeld und Michaela Scheday u. a. das Musiktheaterstück „Anonyme Jüdische Mütter“ und arbeitete mit Joshua Sobol an der Neuinszenierung dessen Produktion „Ghetto“ am Stadttheater Klagenfurt. Seit 2002 leitet er den Wiener Jüdischen Chor.

Grinberg lebt und arbeitet in Wien. Er leitet Vokal-Workshops und Meisterklassen für Jiddisch, Jazz-, World- und Popmusik sowie Chorklassen. Er ist gern gesehener und gefragter Workshopleiter bei internationalen Klezmer-Festivals. Neben Komposition, Arrangement und Konzerttätigkeit schreibt Grinberg Gedichte und Liedertexte in seiner Muttersprache Jiddisch. Erste Veröffentlichungen 2010. 2009 hat er gemeinsam mit dem Journalisten Christian Schüller und dem Schauspieler Peter Fuchs die Theatergruppe Mischpoche gegründet, die Stücke um jüdische Themen von einst und jetzt in deutscher Sprache aufführt. 2012 wurde Roman Grinberg als Österreichs Vertreter in das EJP – European Jewish Parliament gewählt und ist dort im Kulturkomitee tätig. Seit 2013 ist er Intendant des European Jewish Choirs Festival.

 BÜCHER